Der Umwandlungsmittler der Katalysatortablettpresse bezieht sich auf eine Substanz, die die Reaktionsrate (erhöhen oder verringern) des Reaktanden ändern kann, ohne das chemische Gleichgewicht zu verändern, und dessen Masse und chemische Eigenschaften vor und nach der chemischen Reaktion unverändert bleiben. Statistisch gesehen werden Umwandlungsmittel in etwa 90 % der industriellen Prozesse eingesetzt, was für die moderne chemische Industrie von sehr großer Bedeutung ist. Zum Beispiel wird ein Eisen-Umwandlungsmittler für die Herstellung von synthetischem Ammoniak verwendet, und ein Vanadium-Umwandlungsmittler für die Herstellung von Schwefelsäure, Ethylenpolymerisation und Butadien-Kautschuk.
Je nach verschiedenen Klassifizierungsmethoden können die Umwandlungsmittel der Katalysatortablettpresse in die folgenden Kategorien unterteilt werden:
1. Vollphasenumwandlung: Die Reaktion, bei der das Umwandlungsmittel und das Reaktionspartner in derselben Phase sind und keine Phasengrenze aufweisen, wird als Vollphasenumwandlung bezeichnet. Das Umwandlungsmittel, das die Vollphasenumwandlung durchführen kann, wird als Vollphasenumwandlungsmittel bezeichnet. Das Vollphasenumwandlungsmittel umfasst flüssige Säuren, basische Umwandlungsmittel, Xerox-Feststoff-Säuren und -Basen sowie lösliche Übergangsmetallverbindungen (Salze und Komplexe) usw. Das Vollphasenumwandlungsmittel wirkt durch Moleküle oder Ionen und weist ein gleichmäßiges aktives Zentrum sowie hohe Aktivität und Selektivität auf.
2. Mehrphasen-Umwandlung: Ein Mehrphasen-Umwandlungsmittel ist auf verschiedene Phasenreaktionen anwendbar, das heißt, sie befinden sich in unterschiedlichen Aggregatzuständen von den umzuwandelnden Reaktionspartnern. Zum Beispiel kann in der Produktion von Margarine ungesättigtes Pflanzenöl und Wasserstoff durch festen Nickel in gesättigtes Fett umgewandelt werden. Fester Nickel ist ein Mehrphasen-Umwandlungsmittel, das Pflanzenöl und Wasserstoff umwandeln kann. Eine einfache Mehrphasen-Umwandlungsreaktion bezieht sich auf einen Prozess, bei dem das Reaktionsmedium an der Oberfläche des Umwandlungsmittels adsorbiert wird, die Bindungen im Reaktionsmedium brechen, um neue Bindungen zu bilden, aber die Bindungen zwischen Produkt und Reaktionsmedium sind nicht stabil, sodass das Produkt sich vom Reaktionsort trennt. Es gibt viele verschiedene Strukturen, die bekannt sind, dass sie sich auf der Oberfläche des Umwandlungsmittels adsorbieren und reagieren.
3. Zellumwandlung: Enzyme sind Umwandlungsagentien in den Zellen und organische Substanzen (meist Proteine), die von Pflanzen, Tieren und Mikrozellen gebildet werden und die Fähigkeit zur Umwandlung besitzen. Eine kleine Menge an RNA kann jedoch ebenfalls Zellumwandlungen ermöglichen, früher als Enzyme bekannt. Die enzymatische Umwandlung ist auch selektiv. Am Beispiel von Stärke: Amylase kann in Dextrin und Maltose hydrolysiert werden, während Protease Proteine umwandelt und sie dann in Peptide hydrolysiert. Zellen nutzen sie, um chemische Reaktionen im Körper zu beschleunigen. Ohne Enzyme würden viele chemische Reaktionen im Zellkörper sehr langsam ablaufen, was das Erhalt der Lebensfunktionen erschwert. Die ideale Arbeits Temperatur für Enzyme beträgt etwa 37 ℃. Bei Temperaturen über 50 ℃ oder 60 ℃ werden die Enzyme zerstört und können nicht mehr funktionieren. Daher sind Zellreiniger, die Enzyme zur Zersetzung von Flecken verwenden, bei niedriger Temperatur wirksam. Enzyme spielen eine wichtige Rolle in der Physiologie, Medizin, Landwirtschaft und Industrie. Derzeit werden Enzyme weitgehend eingesetzt.
Die Katalysatortablettierpresse wird verwendet, um aus granularen Rohstoffen Tabletten verschiedener Formen herzustellen. Neben runden Tabletten kann sie auch unregelmäßige Tabletten, Doppelschicht-Tabletten, kreisförmige Tabletten usw. pressen. Die Katalysatortablettierpresse kann nach Ihren Anforderungen individuell angepasst werden. Gleichzeitig sollte die Maschine während des Betriebs leise laufen und bei hohem Druck oder Überdruck abgeschaltet werden, um Schäden zu vermeiden. Der Gehäusekörper der Katalysatortablettierpresse ist vollständig geschlossen und aus Edelstahl gefertigt. Die Innenseite besteht ebenfalls aus Edelstahl, wodurch ein Glanz erhalten und eine Kreuzkontamination verhindert wird. Das Antriebssystem ist im Tank unter dem Motorblock eingeschlossen, was ein sicheres Komponentenschutz vor Kreuzkontamination darstellt. Darüber hinaus ist die Antriebsschale in der Ölbadeinheit eingetaucht und wird vollständig gelüftet, um das Geräusch und die Verschleiß minimieren.